
Tesla-Fahrzeuge bieten zahlreiche versteckte Funktionen, die über das sogenannte Service Menü zugänglich sind. Dieses Menü, auch als Service Mode bekannt, ermöglicht tiefere Einblicke in das Fahrzeug und erlaubt einige Konfigurationsmöglichkeiten, die normalerweise nur für Werkstätten vorgesehen sind. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über den Service Mode, seine Funktionen und die sichere Nutzung.
Was ist der Tesla Service Mode?
Der Service Mode ist ein erweiterter Modus innerhalb der Tesla-Software, der verschiedene Diagnose- und Wartungstools freischaltet. Dieser Modus wurde primär für Techniker und Werkstätten entwickelt, steht aber auch den Fahrzeugbesitzern offen. Zu den Hauptfunktionen gehören:
- Einsehen und Zurücksetzen von Fehlermeldungen
- Durchführung von Systemtests (z. B. Audio-Tests)
- Kalibrierung von Lenkung und Fenstern
- Überprüfung von Fahrzeugsystemen
- Bremsen einfahren
- Analyse von Hochvolt-Komponenten und Kühlkreisläufen
So wird das Tesla Service Menü aktiviert
Der Zugang zum Service Mode ist relativ einfach:
- Öffnen Sie das Infotainment-System und navigieren Sie zu Fahrzeug > Software.
- Halten Sie den Modellnamen (z. B. „Model Y“) gedrückt, bis ein Eingabefeld erscheint.
- Geben Sie das Passwort „service“ ein und bestätigen Sie.
- Ein roter Rand um das Display zeigt an, dass Sie sich nun im Service Mode befinden.
- Über das neue Schraubenschlüssel-Symbol in der Navigationsleiste können Sie jederzeit auf das Service Menü zugreifen.
- Zum Verlassen des Service Modes drücken Sie die entsprechende Schaltfläche und halten diese gedrückt, bis der rote Rand verschwindet.
⚠ Wichtig: Die Nutzung des Service Modes erfolgt auf eigene Verantwortung. Falsche Einstellungen können Fahrzeugfunktionen beeinflussen.
Die wichtigsten Funktionen des Tesla Service Menüs
Fehlermeldungen einsehen und zurücksetzen
Das Service Menü zeigt aktive und vergangene Fehlermeldungen an. Einige Einträge enthalten direkte Links zum Tesla-Benutzerhandbuch. Fehler können hier analysiert und in manchen Fällen manuell zurückgesetzt werden.
Audio-Test: Alle Lautsprecher testen
Der Audio-Test erlaubt es, jeden Lautsprecher im Fahrzeug einzeln anzusteuern. Dadurch können defekte Lautsprecher identifiziert oder das Sound-System überprüft werden.
Fahrzeugsysteme überwachen
Im linken Bereich des Service Modes befinden sich diverse Diagnose-Tools:
- WLAN- und Mobilfunkverbindungen analysieren
- Batterie- und Hochvolt-System überprüfen
- Kühl- und Heizkreisläufe visualisieren
⚠ Hinweis: Standardmäßig wird im Service Mode die Klimaanlage deaktiviert. Wer die realen Daten der Heiz- oder Kühlkreisläufe sehen möchte, muss die Klimaanlage manuell aktivieren.
Kalibrierung von Lenkung und Rädern
Das Chassis-Menü enthält Werkzeuge zur Spureinstellung der Räder. Hier kann die Lenkung neu kalibriert oder der Lenkwinkel überprüft werden.
Fenster-Kalibrierung
Über das Fenster-Menü können alle Fensterbewegungen überwacht werden. Falls eine Neukalibrierung erforderlich ist, kann sie hier gestartet werden.
Bremsen einfahren
Dieses Programm führt den Benutzer durch eine vorgegebene Sequenz aus Beschleunigungen und Bremsungen, um neue Bremsen optimal einzufahren oder Rostablagerungen zu beseitigen.
Fortgeschrittene Funktionen für Werkstätten
Werkstattmitarbeiter haben zusätzlich Zugriff auf:
- Akkutausch-Prozesse
- Wechsel von Inverter oder Windschutzscheibe
- System-Updates und Diagnosen
Tesla Service Mode Plus
Eine erweiterte Version des Service Modes ist der Service Mode Plus. Er bietet tiefere Einblicke in sicherheitskritische Systeme wie:
- Airbag-Sensoren
- Sitzbelegungs-Erkennung
- Erweiterte Diagnosemöglichkeiten für die Hochvolt-Batterie
Um den Service Mode Plus zu aktivieren, ist eine Verbindung über die kostenpflichtige Tesla-Software „Toolbox“ erforderlich. Der Zugang kann für 117 € pro Tag oder 37 € pro Stunde erworben werden.
Fazit
Das Tesla Service Menü ermöglicht einen tiefen Einblick in die Fahrzeugtechnik und erlaubt einfache Diagnose- und Wartungsmaßnahmen. Während viele Funktionen nützlich für Fahrer sind, sollte der Modus mit Bedacht genutzt werden. Unsachgemäße Änderungen können zu unerwarteten Fahrzeugreaktionen führen. Wer sich unsicher ist, sollte sich an einen Tesla-Servicepartner wenden.
Quellen
- Offizielle Tesla-Dokumentation
- Erfahrungsberichte aus Tesla-Foren
- Expertenanalysen zur Tesla-Software
Schreiben Sie einen Kommentar