• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

TESLAMAG

Das Tesla Magazin der Schweiz

carmart.ch
  • Teslamag
  • Tesla Cars
    • Model S
    • Model 3
    • Model X
    • Model Y
    • Model Q
    • Roadster
    • Robotaxi
  • Tesla Trucks
    • Cybertruck
    • Semi Truck
  • Tesla Accessories
  • Tesla Company
  • Tesla General
You are here: Home / Tesla Cars / Model 3 / Tesla erweitert adaptives Fernlicht auf ältere Modelle – Update 2024.8

Tesla erweitert adaptives Fernlicht auf ältere Modelle – Update 2024.8

15. März 2024 By Gordian Hense Leave a Comment

Tesla Model 3 2024

Tesla hat mit dem neuesten Software-Update 2024.8 eine bahnbrechende Erweiterung angekündigt: Adaptive Matrix-LED-Lichter stehen nun auch älteren Modellen zur Verfügung. Diese lang ersehnte Funktion verspricht, das Fahrerlebnis bei Nacht signifikant zu verbessern.

Das Tesla Software-Update 2024.8 – Adaptives Fernlicht endlich auch für ältere Modelle

Die Tesla-Gemeinde kann aufatmen: Mit dem aktuellen Update 2024.8 werden adaptive Matrix-LED-Lichter für alle Tesla-Modelle ab Baujahr 2021 zugänglich gemacht, sofern sie über die entsprechende Scheinwerfertechnologie verfügen. Die Einführung dieser Matrix-Lichter begann bereits beim Tesla Model 3 Highland und hat seitdem die Fahrzeugsicherheit und den Komfort bei Dunkelheit erheblich verbessert.

Die Matrix-LED-Lichter passen die Beleuchtung dynamisch an, um Blendungen für andere Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Mit dem neuesten Update können diese Scheinwerfer nun auch andere Fahrzeuge auf der Strasse erkennen und individuelle Pixel des Lichts gezielt abdunkeln. Dies ermöglicht es dem Fernlicht, öfter eingeschaltet zu bleiben, was die Sichtbarkeit bei Nachtfahrten erheblich verbessert.

Um die Funktion zu aktivieren, müssen Tesla-Fahrer lediglich die Einstellungen ihres Fahrzeugs aufrufen und unter «Lichter» die Option «Adaptive Fernlichter» wählen. Aktuell ist diese Funktion ausschliesslich für Fahrzeuge in Europa verfügbar, doch Tesla arbeitet bereits an der Einführung in den USA.

Die Einführung der adaptiven Scheinwerfer für ältere Modelle wurde von der Tesla-Community mit grosser Begeisterung aufgenommen. Sie zeigt Teslas Engagement, bestehenden Kunden Zugang zu neuen Technologien zu ermöglichen und das Fahrerlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Neue Funktion: «One Time Charge Limit»

Neben der Einführung der adaptiven Scheinwerfer bringt das Software-Update 2024.8 auch eine weitere nützliche Funktion mit sich: das «One Time Charge Limit». Diese Funktion ist besonders praktisch für längere Reisen. Sie erscheint, wenn das Ladelimit über die tägliche Fahrempfehlung hinaus erhöht wird. Nach Abschluss der Reise wird das Fahrzeug automatisch auf das zuvor eingestellte tägliche Ladelimit zurückgesetzt, was eine unbeschwerte Planung für längere Fahrten ermöglicht.

Darüber hinaus beinhaltet das Update auch Sicherheitsverbesserungen, die das Fahrerlebnis weiter optimieren.

Fazit: Ein Schritt in die Zukunft der Automobiltechnologie

Die Einführung adaptiver Matrix-LED-Lichter für ältere Tesla-Modelle und die Ergänzung nützlicher Funktionen wie dem «One Time Charge Limit» markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Automobiltechnologie. Tesla bleibt seiner Tradition treu, bestehende Modelle kontinuierlich zu verbessern und seinen Kunden stets innovative Lösungen zu bieten.

Die Reaktionen auf das Update 2024.8 sind überwältigend positiv, und es ist klar, dass Tesla weiterhin die Benchmark für Innovation in der Autoindustrie setzt. Wir dürfen gespannt sein, welche zukünftigen Entwicklungen uns noch erwarten und wie Tesla die Standards für Sicherheit, Komfort und Technologie immer wieder neu definieren wird.

Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem neuen Software-Update von Tesla gemacht? Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen mit uns in den Kommentaren unten!

Filed Under: Model 3, Tesla Cars Tagged With: Matrix LED Licht, Tesla Model 3, Update 2024.8

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Informationen

gns24.ch New Network Community

Bitte unterstützen Sie uns!

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen würden. Vielen Dank.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Kommentare

  • Tesla FSD Beta 12 startet in Europa: Wie echte autonome Fahrten Realität werden - TZG - Technologie Zeitgeist bei Tesla plant Einführung von «Full Self-Driving» in Europa und China Anfang 2025
  • Tesla treibt die Zukunft: KI, E-Mobilität und Energiespeicher im technologischen Zusammenspiel - TZG - Technologie Zeitgeist bei Teslas Zukunft im globalen Wettbewerb: Eine umfassende Marktanalyse bis 2030
  • Gordian Hense bei Tesla und das «Drohnen-Potenzial»: Analyse von Morgan Stanley
  • Tesla und das «Drohnen-Potenzial»: Analyse von Morgan Stanley - TESLAMAG bei Erste Produktionszahlen für den Optimus: Teslas humanoider Roboter im Fokus
  • Thomas Koch bei Alles über Teslas nächste Generation: Preis, Spezifikationen und Markteintritt

Tags

Batterietechnologie Batteriezellen Campingbett CO₂ - Zertifikate Cybertruck Drohnen Elon Musk Gewinnpotenzial Hard Reboot KI-Infrastruktur Kostenwunder Marktanalyse Meisterleistung Militär Millionen Vertrag Mobilität Morgan Stanley New Model Y Prognose Revolution Robotaxi Schnellladeinfrastruktur Semi Truck Service Mode Simulator Skalierbarkeit Soft Reboot Specsim Supercharger V4 SWOT-Analyse TCO Tesla Tesla Drohnen Tesla Juniper Tesla Model 3 Tesla Model Y 2025 Tesla Reboot Tesla Reset Tesla Semi Tesla Service US-Aussenminister US-Militär Verteidigung Zukunft Zukunftsmarkt

Footer

Seiten

  • Contact Us
  • Datenschutzerklärung
  • Homepage
  • Impressum

Bitte unterstützen Sie uns!

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen würden. Vielen Dank.

outview.ch

Search

Tags

Batterietechnologie Batteriezellen Campingbett CO₂ - Zertifikate Cybertruck Drohnen Elon Musk Gewinnpotenzial Hard Reboot KI-Infrastruktur Kostenwunder Marktanalyse Meisterleistung Militär Millionen Vertrag Mobilität Morgan Stanley New Model Y Prognose Revolution Robotaxi Schnellladeinfrastruktur Semi Truck Service Mode Simulator Skalierbarkeit Soft Reboot Specsim Supercharger V4 SWOT-Analyse TCO Tesla Tesla Drohnen Tesla Juniper Tesla Model 3 Tesla Model Y 2025 Tesla Reboot Tesla Reset Tesla Semi Tesla Service US-Aussenminister US-Militär Verteidigung Zukunft Zukunftsmarkt

Copyright © 2025 · Gordian Hense